Theo wird lauter – Ein Coming-out durch die Kraft der Musik!
1993 wird zum wichtigsten Jahr in Theos Leben. Er ist ein ruhiger, leiser Teenager, dessen Leben sich vor dem Hintergrund seiner konservativen Familie nur mühsam gestaltet. Theo versteht, wie sehr er sich selbst schadet, wenn er die Vorurteile seiner Umgebung widerstandslos übernimmt. Erst durch die besonderen Menschen in seinem Leben und vor allem durch die Entdeckung seiner Leidenschaft für die Gitarre und für das Schreiben eigener Lieder schafft Theo es, seine Stimme zu erheben und laut und deutlich den Respekt zu verlangen, der jedem Menschen zusteht. Die Musik bietet ihm dabei endlich das Ventil, um Klarheit zu finden: über sich selbst und seine Zukunft. Durch seine Liebe zur Musik überwindet Theo immer stärker die Langeweile in der Schule, die Verbohrtheit seiner Familie, die Engstirnigkeit seiner Umwelt und schließlich führt ihn die Musik zu Etienne, einem jungen, selbstbewussten Künstler mit zerzaustem Lockenkopf und unwiderstehlichen Grübchen, der Theos Leben für immer verändern wird. In seinem zweiten Roman Theo wird lauter stellt der Tiroler Autor Markus Jäger wieder einmal sein Können als Romancier emotional kraftvoll erzählter Geschichten unter Beweis. Absolut lesenswert!
Querverlag-Newsletter!
Um immer auf dem Laufenden zu sein, registriert Euch hier.
Hier unsere Datenschutzerklärung.
---
Vertrieb (Handel) über Prolit Verlagsauslieferung (Kontakt: Andrea Willenberg, 0641-94 39-335 oder Mail).
Vertrieb (Einzelkunden) über Löwenherz Buchhandlung.
Es war für den Verlag ein Experiment und daher freut es uns umso mehr, dass das verlegerische Wagnis aufgegangen ist. Parabolis Virtualis – Neue, queere Lyrik – herausgegeben von Kevin Junk – ist nun in der zweiten Auflage wieder lieferbar und in jeder Buchhandlung erhältlich. Diese queere Lyriksammlung mit 12 frischen literarischen Stimmen kann ebenfalls als Hörprobe genossen werden, denn die einzelnen Autor:innen haben eins ihrer Gedichte aufgenommen und online gestellt. Beflügelt vom Erfolg des ersten Bandes gehen wir nun im Herbstprogramm in die zweite Runde. Kevin Junk hat Anna Hetzer und Biba Nass als Co-Herausgeber*innen eingeladen, durch ihre Perspektiven den Band mitzugestalten. Erscheinungstermin ist für den September geplant. Wir sind gespannt!
Im Rahmen von „Gay in May 2022"
Lutz van Dijk liest aus seinem Roman Kampala – Hamburg.
(Moderation: Dr. Diana Häs)
Montag, 30. Mai, 19:00 Uhr
Altstädter Bücherstuben, Bierstraße 37, 49074 Osnabrück
Veranstalter: Aktionszentrum 3. Welt e.V. Osnabrück in Kooperation mit den Altstädter Bücherstuben und mit freundlicher Unterstützung des Büros für Friedenskultur der Stadt Osnabrück und VNB NordWest, Eintritt: 6€ / 5€ ermäßigt
Lutz van Dijk liest aus seinem Roman Kampala – Hamburg.
Dienstag, 31. Mai, 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Essen, Hollestr. 3, 45127 Essen (gegenüber vom Hauptbahnhof Essen), Eintritt frei
Bibliothekskongress 2022Â
Podiumsgespräch u.a. mit Jim Baker: "Außenansichten. Wie divers sind Bibliotheken?*"
Mittwoch, 1. Juni, 14 – 16 Uhr
Leipziger CongressCenter, Saal 3, Leipzig
Cornelia Fleck und Baffolo Meus stellen ihre Essaybände im Gespräch Queerfulness und Schminken mit Tschechow vor.
Mit Maja Mascara
Mittwoch, 1. Juni, 19 Uhr
Curly, Adolfstraße 17, 13347 Berlin
Das Buch zu Dienstag. Lustvoll, literarisch, queer – der Querverlag in der Großen Freiheit
Queere Lyrik Das Verlagshaus Berlin feiert zusammen mit dem Querverlag: Lieblingsdichter:innen, neue Stimmen und  Klassiker:innen – ein poetisch-lyrischer Abend u.U. mit Anna Hetzer, Biba Nass, Ozan Zakariya Keskinkılıç, Lynn Takeo Musiol. Moderation: Tillmann Severin & Kevin Junk.
Dienstag, 7. Juni, 19 Uhr
Große Freiheit, Boxhagener Straße 114, 10245 Berlin
Eintritt frei
Markus Jäger stellt seinen neuen Roman Theo wird lauter vor.
Donnerstag, 9. Juni, 19.30 Uhr
Buchhandlung Löwenherz, Berggasse 8, 1090 Wien
Kommunale Arbeitsgemeinschaft Tolerantes Brandenburg (Katte e.V.)
gemeinsam mit anderen Initiativen gegen Rassismsus und Homophobie
Lutz van Dijk (und Edward Mutebi) lesen und berichten zu Kampala – Hamburg.
Mittwoch, 15. Juni, 19.00 Uhr
Stadtbibliothek Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam
Lutz van Dijk liest aus seinem Roman Kampala – Hamburg und diskutiert gemeinsam mit Edward Mutebi und queeramnesty über die Lage in Uganda.
Freitag, 17. Juni, 20.30 Uhr
Prinz Eisenherz Buchladen, Motzstraße 23, 10777 Berlin
Manuela Kay stellt ihren Essay Sehnsucht nach Subversion vor.
Mittwoch, 22. Juni, 20 Uhr
Klick Kino, Windscheidstraße 19, 10627 Berlin-Charlottenburg
Lutz van Dijk liest aus seinem Roman Kampala – Hamburg.
Donnerstag, 23. Juni, 19.00 Uhr
Veranstaltet vom Buchpalast in der St. Johannes Kirche, Preysingplatz / Preysingstraße 17, 81667 München
Anne Schelzig liest aus ihrem neuen Roman Nicht die Liebe macht blind, sondern die Sehnsucht danach
Freitag, 24. Juni, 19:00 Uhr
Sonntags-Club e.V., Greifenhagener Str. 28, 10437 Berlin
Sehnsucht nach Subversion – Wie angepasst ist die LGBT-Community?
Ein Diskussionsabend mit der Autorin Manuela Kay und weiteren Gästen (Moderation: Doloris Pralina Orgasma)
Montag, 27. Juni, 19 Uhr
Aidshilfe Köln, Café Bach, Pipinstr. 7, 50667 Köln
Neuerscheinungen Frühjahr 2022
in*sight/out*write
Ein Eis mit Jo
Malibu
Theo wird lauter
Nicht die Liebe macht blind, sondern die Sehnsucht danach
Blau mit ganz viel Glitzer
DEUTSCHLANDS ERSTER
LESBISCH-SCHWULER BUCHVERLAG
DEUTSCHLANDS ERSTER
LESBISCH-SCHWULER
BUCHVERLAG