Queere Tiere? – Queere Tiere!

Juni 2023

In den letzten Jahren sind Debatten um Veganismus und Tierrechte immer mehr in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gelangt. Dabei verdeutlicht nicht zuletzt die Klimakrise, wie sehr wir alle auf diesem Planeten miteinander verbunden sind. Auch zwischen der queeren Community, Tierrechten und Veganismus gibt es diverse Zusammenhänge. Von Ernährung und Geschlechterklischees, über tierliche (und menschliche) Queerness, Mechanismen der Abwertung und Unterdrückung bis hin zu Selbstbestimmung den eigenen Körper und die eigene Sexualität zeigt dieser Sammelband, dass uns mit anderen Tieren oft mehr verbindet als trennt. Queere Tiere möchte informieren, reflektieren und zur Diskussion einladen: Für ein freies L(i)eben auf unserem bunten Planeten!

Mit Beiträgen von Agnes Trzak, Amelie Fink, Blu Doppe, Daniel Hellmann (aka Soya the Cow), Eni Lane, Hannah Engelmann-Gith, Hilal Sezgin, India Kandel, Jana Haskamp, Jchj V. Dussel, Jeff Mannes, Juli Decker, k_unstwerken, Kantom Azad, Lea Henke, Lea Marignoni, Linus Hanne, Lovis Noah Cassaris, Lydia Käufer, Lynn Fuchs, Max Helmich, Nafas, rosa* kato glück, Simon Kleinert und Smillo Ebeling.

Queere Tiere – Queere Perspektiven auf Veganismus und Mensch-Tier-Verhältnisse, herausgegeben von India Kandel. Für einen Blick ins Buch, hier klicken.

Querverlag-Newsletter!

Um immer auf dem Laufenden zu sein, registriert Euch hier.

Hier unsere Datenschutzerklärung.

---

Vertrieb (Handel) über Prolit Verlagsauslieferung (Kontakt: Andrea Willenberg, 0641-94 39-335 oder Mail).

Vertrieb (Einzelkunden) über Löwenherz Buchhandlung.

Berliner Bücherfeste

Die Freiluftsaison fängt an! Das bedeutet, auch der Querverlag wird sich im Laufe der kommenden Monate mit einem Bücherstand an diversen Bücherfesten beteiligen. Im Juni eröffnen wir die Saison mit den Linken Buchtagen. Freitag, 2. (17.30 bis 22 Uhr), Sonnabend, 3. Juni (11.30 bis 22 Uhr) und Sonntag, 4. Juni (11.30 bis 18 Uhr), Mehringhof, Gneisenaustraße 2a, Berlin-Kreuzberg. Im Rahmen des Festival-Programms stellt das Kollektiv MF3000 ihren Essay Ändern wir die Welt, sie braucht es! – Eine marxistisch-feministische Ansage vor: Sonntag, 4. Juni, in der Buchhandlung Schwarze Risse im Hof, um 16 Uhr. Am Wochenende des 16. Und 17. Juni geht’s dann Richtung Berlin-Mitte an den historischen Bebelplatz, wo das große Berliner Bücherfest steigen wird, und zwar am Sonnabend (11 bis 20 Uhr) und Sonntag (10 bis 19 Uhr). Über Euren Besuch würden wir uns sehr freuen!

Juni

Öffentliche Lesung mit Lutz van Dijk aus Kampala-Hamburg, organisiert vom Queerkollektiv der Heinrich-Böll-Gesamtschule
Donnerstag, 1. Juni, 12.30 Uhr
Eintritt frei, besonders willkommen noch weitere interessierte Schüler*innen, Lehrer*innen oder auch Schulklassen.
Zentralbücherei Bochum (im BVZ) , Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum


„Geschichten von starken Frauen“ – Im Rahmen der Langen Buchnacht in der Oranienstraße
Maria Braig stellt ihre Romane Bis hierhin und dann weiter und nie wieder zurück vor.
3. Juni, 17 Uhr
Schokofabrik, Mariannenstraße 6, 10997 Berlin-Kreuzberg


Die Linken Buchtage
Der Querverlag ist mit einem Stand vertreten.
Freitag, 2. Juni 18 bis 22 Uhr, Samstag 3. Juni 10 bis 22 Uhr, Sonntag, 4. Juni, 10 bis 18 Uhr
Mehring-Höfe, Berlin-Kreuzberg


Im Rahmen der Linken Buchtage
Das Kollektiv MF3000 stellt ihr Buch Ändern wir die Welt, sie braucht es! vor.
Sonntag, 4. Juni, 16 Uhr
Buchladen Schwarze Risse, Gneisenaustraße 2A, Berlin


Anlässlich des 10. Todestag von Mario Wirz
Christoph Klimke liest aus Nachrichten von den Geliebten und
Unwiderruflich glücklich
Montag, 5. Juni, 19.30 Uhr
Literaturzentrum im Literaturhaus Hamburg


Im Rahmen des Pride-Monats präsentiert Markus Jäger seinen Roman Theo wird lauter.
Mittwoch, 14. Juni, 20 Uhr
Buchhandlung Daffodils, Leopoldstraße 36, 6020 Innsbruck, Österreich


Das Berliner Bücherfest
Der Querverlag ist mit einem Stand vertreten.
Samstag, 17. und Sonntag, 18. Juni, 10 bis 19 Uhr
Bebelplatz, Berlin-Mitte


Der Sappho-Verein Zürich präsentiert: Koschka Linkerhand stellt ihr Buch mit Azadiya H. Um mein Leben vor.
Anschließend Gespräch mit Koschka Linkerhand und Livia Amacker von Queeramnesty.
Mittwoch, 21. Juni, 20 Uhr
Théâtre a.part im Comedyhaus, Albisriederstraße 16, Zürich
Moderation: Madeleine Marti


Anlässlich des 10. Todestag von Mario Wirz
Christoph Klimke liest aus Nachrichten von den Geliebten und
Unwiderruflich glücklich
Freitag, 23. Juni, 20.30 Uhr
Eisenherz, Motzstraße 23, 10777 Berlin

Neuerscheinungen Frühjahr 2023

  •  

    Alle(s) Gender

     

    Sigi Lieb

     

    20 €

    336 S., broschiert

    ISBN: 978-3-89656-325-5

    Ich weiß doch, wer ein Mann ist und wer eine Frau. Es gibt nur zwei Geschlechter. Es gibt viele Geschlechter. Geschlecht ist ein Spektrum. Ja, was denn nun?Seit Ende 2018 …
  •  

    Queere Tiere

     

    India Kandel (Hg.)

    Queere Perspektiven auf Veganismus und Mensch-Tier-Verhältnisse

    20 €

    336 S., broschiert

    ISBN: 978-3-89656-324-8

    In den letzten Jahren sind Debatten um Veganismus und Tierrechte immer mehr in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gelangt. Dabei verdeutlicht nicht zuletzt die Klima­krise, wie sehr wir alle auf …
  •  

    Saturns Sommer

     

    Kevin Junk

     

    18 €

    248 S., broschiert

    ISBN: 978-3-89656-326-2

    Es verspricht, ein heißer Sommer zu werden. Ein Sommer, der einen Wendepunkt im Leben der drei Protagonist*innen Pina, Tom und Alex markieren wird. Inmitten der Hitze lauern die Verletzungen der …
  •  

    Jannis’ Playlist

     

    Uwe Benner

     

    18 €

    368 S., broschiert

    ISBN: 978-3-89656-327-9

    Jannis’ Playlist ist eigentlich die seiner verstorbenen Mutter. Er hört ihre Musik immer dann, wenn er seine Mutter braucht und sich ihr nahe fühlen will. Diese Musik ist das Einzige, …
  •  

    in*sight/out*write

    Eine kleine, aber feine Reihe, kritisch-analytisch, solidarisch-spielerisch, über Aspekte und Facetten, Möglichkeiten und Held*innen einer nicht-hetero­normativen Gesellschaft. Texte, die vielleicht nicht alle Antworten haben, dafür spannende Fragen aufwerfen, und Autor*innen, …
  •  

    Parabolis Virtualis 2

     

    Anna Hetzer,Kevin Junkund Biba Nass (Hg.)

     

    10 €

    96 S., Klappbroschur auf Strukturkarton

    Illustrationen von Nick Gauci

    ISBN: 978-3-89656-323-1

    Unsere erfolgreiche Lyriksammlung Parabolis Virtualis wird fortgesetzt – der zweite Band bietet 14 frische, neue und vor allem queere Stimmen! Mit der zweiten Ausgabe von Parabolis Virtualis zeigen wir wieder …

DEUTSCHLANDS ERSTER
LESBISCH-SCHWULER
BUCHVERLAG