Veranstaltungen

Juni

Lutz van Dijk stellt seinen autobiografischen Roman Irgendwann die weite Welt vor.
Dienstag, 17. Juni, 19.30 Uhr
Jüdisches Museum Westfalen, Julius-Ambrunn-Straße 1, 46282  Dorsten
Eintritt frei


Marcello Liscia stellt seine Romane Ein verregneter Sommer (samt der italienischen Übersetzung „Un’estate piovosa“) sowie Einmal noch vor.
Freitag, 20. Juni, 18 Uhr
Restaurant Il Postino, Jühenplatz 1-3, 33098 Paderborn
Eintritt 10 € (wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten)


Karen-Ssuan Fessel liest aus ihrem Jugendroman Einfach nur Noni. Anschließend Gespräch und Fragestunde mit FLENSBUNT
Freitag, 20 Juni, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Flensburg, Flensburg Galerie 2. OG, Süderhofenden 40 24937 Flensburg
(Eintritt 5 €)


Tugay Saraç und Carolin Leder stellen das Buch Liebe ist halal – Queer und muslimisch vor.
Donnerstag, 24. Juni, 20 Uhr
Dorotheenstädtische Buchhandlung, Turmstraße 5, Berlin 


Jochen Heckmann stellt seinen Roman tanzen, fallen, fliegen vor.
Mittwoch, 25. Juni, 19 Uhr
Buchpalast, Kirchenstraße 5, 81675 München


Koschka Linkerhand stellt ihr Buch Feministisch streiten 2 vor.
Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr
QWien, Ramperstorffergasse 39, 1050 Wien


Helmi Schausberger list aus ihrem Kriminalroman Mord auf Irisch.
Freitag, 27. Juni, 17 Uhr
Murphys Law Salzburg, Gstättengasse 33, 5020 Salzburg


Berliner Bücherfest
Der Querverlag hat einen Bücherstand!
Samstag und Sonntag, 28. – 29. Juni, 11 bis 18 Uhr
Bebelplatz, Berlin-Mitte


Berliner Bücherfest
Seyran Ateş,  Berfin Çelebi, Carolin Leder & Tugay Saraç stellen ihr Sachbuch Liebe ist halal – Queer und muslimisch vor. Moderation: Klaus Lederer.
Samstag, 28. Juni, 16 Uhr
Kleines Zelt, Bebelplatz, Berlin-Mitte


Berliner Bücherfest
Hannah Schraven, Alexander Graeff und Kevin JunkLyrik im Treibhaus: Poesie zwischen Auflösung und Aufbruch. Moderation: Andrea Schmidt
Sonntag, 29. Juni, 16 Uhr
Kleines Zelt, Bebelplatz, Berlin-Mitte


Seyran Ateş, Carolin Leder & Tugay Saraç stellen ihr Sachbuch Liebe ist halal – Queer und muslimisch vor.
Sonntag, 29 Juni, 16.00 Uhr (Einlass)
Kleine Freiheit, Nansenstraße 31, 12047 Berlin


Lutz van Dijk stellt seinen autobiografischen Roman Irgendwann die weite Welt vor.
Montag, 30. Juni, 19.30 Uhr
Buchladen Worthaus, Gregorstraße 2, 52066 Aachen 
(Eintritt €10)

Juli

Lutz van Dijk liest aus Erinnern in Auschwitz auch an sexuelle Minderheiten und reflektiert zu Marian Ruzamski (1889-1945) – denunziert und ermordet als Homosexueller
Mittwoch, 2. Juli, 19.30 Uhr
Zentrum für verfolgte Künste, Wuppertaler Str. 160, 42653 Solingen
(Eintritt frei)


Lutz van Dijk stellt seinen autobiografischen Roman Irgendwann die weite Welt vor.
Dienstag, 8. Juli, 20 Uhr
Buchladen Erlkönig, Nesenbachstraße 52, 70178 Stuttgart 

September

Lutz van Dijk stellt seinen autobiografischen Roman Irgendwann die weite Welt vor.
Donnerstag, 11. September, 19.30 Uhr
Literaturetage in der Buchhandlung Eckermann, Marktstraße 2-4, 99423 Weimar

Veranstaltungen

DEUTSCHLANDS ERSTER
LESBISCH-SCHWULER
BUCHVERLAG

Veranstaltungen